![Peter Grimes](https://heikomoennich.de/wp-content/uploads/2017/11/05-625x416.jpg)
Peter Grimes
Oper von B. Britten | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Wünsch | Theater Augsburg 2005/2006
Oper von B. Britten | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Wünsch | Theater Augsburg 2005/2006
Dramenfragment von G. Büchner | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2009/2010
Ballett von S. Prokofiev | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreographie: Yaroslav Ivanenko | Oper Kiel 2014/2015
Drama von G. E. Lessing | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Michael Blumenthal | Städtebundtheater Hof 2007/2008
Fassung von Thomas Goritzki nach Dante Alighieri | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2008/2009
Schauspiel von C. Zuckmayer | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Krefeld/Mönchengladbach 2007/2008
Tanzstück von Hans Henning Paar | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreographie: Hans Henning Paar | Staatstheater Braunschweig 2006/2007
Oper von W. A. Mozart | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Hans Walter Richter | Theater Gießen 2016/2017
Tanzstück von Stephan Thoss | Bühne: Heiko Mönnich | Kostüme: Carmen Maria Salomon | Choreographie: Stephan Thoss | Oper Bonn 2006/2007
Thomas Goritzki und Richard van Schoor | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2012/2013
Tanzstück von Hans Henning Paar | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreographie: Hans Henning Paar | Staatstheater Braunschweig 2005/2006
Oper von W. A. Mozart | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2010/2011
Oper von G. Verdi | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Wünsch | Staatstheater am Gärtnerplatz/München 2009/2010
Schauspiel von E. Ionesco | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki |Theater Gießen 2008/2009
Tragödie von W. Shakespeare | Bühne: Heiko Mönnich | Kostüme: Barbara Schwarzenberger | Regie: Michael Blumenthal | Städtebundtheater Hof 2011/2012
Drama von H. Ibsen | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Klaus Tews | Städtebundtheater Hof 2002/2003
Oper von R. Wagner | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Helmut Polixa | Theater Gießen 2013/2014
Oper von G. Verdi | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Wünsch | Staatstheater am Gärtnerplatz/München 2007/2008
Musical von Cole Porter | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Peter Hathazy | Staatstheater Braunschweig 2005/2006
Schauspiel von G. Hauptmann | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2014/2015
Kindermusical von D. Wood | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Karin Koller | Staatstheater Braunschweig 2005/2006
Schauspiel von Y. Reza | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Cathérine Miville | Theater Gießen 2012/2013
Komödie von Joseph Kesselring Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2011/2012
Oper von W. A. Mozart | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Wolfgang Hofmann | Theater Gießen 2017/2018
Schauspiel von Marie Luise Fleisser | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2016/2017
Oper von G. Verdi | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Uwe Schwarz | Oper Kiel 2012/2013
Trauerspiel von F. Schiller | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Kirsten Uttendorf | Stadttheater Bremerhaven 2010/2011
Musical von John Du Prez und Eric Idle | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki |Theater Gießen 2020/2021
Komödie von William Shakespeare | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Freilichtspiele Schwäbisch Hall 2014
Operette von Emmerich Kálmán | Bühne: Heiko Mönnich | Kostüme: Ursina Zürcher | Regie: Christoph Biermeier | Staatstheater Kassel 2015/16
Ballett von Yaroslav Ivanenko | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreographie: Yaroslav Ivanenko | Oper Kiel 2020/2021
Ballett von Yaroslav Ivanenko | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreographie: Yaroslav Ivanenko | Oper Kiel 2021/2022
von Peter Tschaikowski | Ballett von Yaroslav Ivanenko | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreographie: Yaroslav Ivanenko | Oper Kiel 2013/2014
Romantisches Ballett von August Bournonville | Einstudierung: Peter Bo Bendixen | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Oper Kiel 2017/2018
Operette von Johann Strauss | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Olaf Strieb | Oper Kiel 2019/2020
Kinderoper von Andreas Tarkmann | Regie: Katja Bening | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Theater Krefeld Mönchengladbach 2018/2019
Kinderoper von Sophie Kassies | Regie: Katja Bening | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Theater Krefeld Mönchengladbach 2020/2021
Musical von Alan Menken | Regie und Choreographie: Christopher Tölle | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Pfalztheater Kaiserslautern 2015/2016
Operette von Jaques Offenbach | Regie: Andreas Bronkalla | Bühne: Heiko Mönnich | Kostüme: Ursula Beutler| Pfalztheater Kaiserslautern 2014/2015
Fassung von Anna Siegroth nach H.C. Andersen | Regie: Kirsten Uttendorf | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Stadttheater Bremerhaven 2012/2013
Kinderstück von Astrid Lindgren | Regie: Thomas Goritzki | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Schauspiel Bonn 2008/2009
Komödie von Molière | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Rheinisches Landestheater Neuss 2020/2021
Musical von Andrew Lippa | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Benjamin Künzel | Theater Ulm 2021/2022 |
Ballett von Steffen Fuchs zur Musik von Peter Tschaikowski | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreographie: Steffen Fuchs | Theater Koblenz 2018/2019
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Regie: Thomas Goritzki | Theater Gießen 2018/2019
Tanzstück von Maura Morales nach Franz Kafka | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Choreografie: Maura Morales Theater Münster 2021/2022
Tango-Operita von Astor Piazzolla und Horacio Ferrer | Inszenierung und Choreografie: Maura Morales | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Theater Vorpommern 2022/2023
von Anton Tschechow | Inszenierung: Anatol Preissler | Bühne: Heiko Mönnich | Kostüme: Ulli Kremer | Ernst Deutsch Theater Hamburg 2021/2022
Kinderstück von Olivier Garofalo nach H.C. Andersen | Regie: Thomas Goritzki | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Landestheater Neuss 2022
Operette von Emmerich Kálmán | Regie: Benjamin Künzel | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Theater Ulm 2019/2020
Regie: Thomas Goritzki | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Theater Gießen 2015/2016
Schauspiel von Martina Clavadetscher | Regie: Thomas Goritzki | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Rheinisches Landestheater Neuss 2023/2024
Ballett von Yaroslav Ivanenko | Choreografie: Yaroslav Ivanenko | Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich | Ballett Kiel 2024/25
Komödie von Moliere | Regie: Anatol Preissler | Bühne: Heiko Mönnich | Kostüme: Lara Hohmann | Ernst Deutsch Theater Hamburg 2024/2025
Ursprünglich vom Tanz kommend, zeichne ich als Bühnen- und Kostümbildner mittlerweile verantwortlich für weit mehr als einhundertfünfzig Ausstattungen von Opern-, Schauspiel-, Tanz- und Musicalproduktionen. Nach mehreren Jahren Festengagement als Kostüm- und Bühnenbildner am Städtebundtheater Hof und als leitender Bühnenbildner am Staatstheater Braunschweig entschied ich mich 2006 für den Schritt in die Freiberuflichkeit. Seitdem arbeite ich erfolgreich an Theatern in ganz Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Frankreich und gebe seit 2012 meine Erfahrung als Gastdozent für Kostüm- und Bühnenbild an der Toneelacademie Maastricht /Hogeschool Zuyd/NL an junge Menschen weiter.
Einen vollständigen Überblick über meine Tätigkeiten erhalten sie hier im Download:
Meine aktuelle Vita können Sie hier downloaden:
Meine Spielzeit 2024/25 beginnt im Oktober an der Oper Kiel mit einer Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit mit Choreograf und Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko. Dieses Mal bringen wir gemeinsam Shakespeares „Sommernachtstraum“ zur Musik von Mendelssohn und Saint-Saens auf die Bühne. Premiere ist am 12.10.2024.
Im November bin ich dann zunächst für die Kirchen-Komödie „Der Kardinalfehler“ von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs wieder am Theater Krefeld-Mönchengladbach. Regie führt – wie könnte es anders sein – Thomas Goritzki. Premiere ist im Rheydter Theater am 17.11.2024.
Ebenfalls im November geht es dann im Team mit Regisseur Anatol Preissler für Molières „Der Geizige“ ans Ernst Deutsch Theater in Hamburg. Premiere ist der 28.11.2024.
2025 bin ich dann wieder am Theater Ulm zu Gast und setzte in der Uraufführung von Charles Tournemires Oper „Le Petit Pauvre d’Assise“ über das Leben des Franz von Assisi meine Zusammenarbeit mit Intendant Kay Metzger fort. Premiere ist am 08.05.2025.
Weiter wird sich natürlich meine Tätigkeit an der Toneelacademie Maastricht sowie meine Übersetzertätigkeit für den Litag Theaterverlag fortsetzen.
40217 Düsseldorf
In Bezug auf die neue DSGVO bieten wir kein Kontaktformular mehr an
Heiko Mönnich
Bühnen- und Kostümbildner
Friedrichstraße 148
40217 Düsseldorf
Vertreten durch
Heiko Mönnich
Telefon: +49 (0)172 2013343
Fax: folgt
E-Mail: mail@heikomoennich.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE252495807
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach
den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner. Eine Nutzung der Internetseiten der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Datenschutzerklärung der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner
Friedrichstraße 148
40217 Düsseldorf
Germany
Tel.: +49 176 24821600
E-Mail: mail@heikomoennich.de
Website: www.heikomoennich.de
Die Internetseiten der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Internetseite der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Heiko Mönnich Bühnen- und Kostümbildner wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator DS-GVO der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz, in Kooperation mit der Kanzlei für Medienrecht WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte aus Köln erstellt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.